• Was ist der Unterschied zwischen Zuchtlachs und Wildlachs ?

      Der Unterschied ist sowohl visuell als auch geschmacklich spürbar.

      Wildlachs hat eine blass-beige Farbe, während Zuchtlachs eine rosa-orange Farbe aufweist.

      Der Wildlachs aus der Ostsee ernährt sich von pelagischen Fischen wie Heringen und Sprotten. Diese natürliche Ernährung verleiht ihm ein sehr helles, leicht rosafarbenes Fleisch, das ihm den Namen „Blonder aus der Ostsee“ eingebracht hat.

      Aus denselben Gründen hat der Wildlachs aus der Ostsee einen intensiveren Geschmack als Zuchtlachs, mit gerösteten Noten und einem etwas salzigeren Mundgefühl.

      Die Farbe des Zuchtlachses stammt von einer kontrollierten Fütterung, die ein ausgewogenes Geschmacksprofil sicherstellt.

      Wildlachs hingegen kann je nach Lebenszyklus leicht in Farbe und Geschmack variieren.

      Beachten Sie, dass der Lachs von Petrossian strengen Auflagen unterliegt, einschließlich gentechnikfreier Fütterung und analytischer Überwachung von Schwermetallen, PCB und Dioxinen.

    • Was ist das Herkunftsland Ihrer Lachse?

      Unser Zuchtlachs (in Scheiben geschnitten und als Coupe du Tsar®) stammt überwiegend aus Schottland, kann aber je nach Fang und klimatischen Bedingungen vor Ort gelegentlich auch aus Norwegen kommen.

      Unabhängig von der Herkunft werden die Zuchtfarmen sorgfältig ausgewählt, um eine gute Durchströmung mit Meeresströmungen zu gewährleisten und die Qualitätscharta von Petrossian strikt einzuhalten.

      Unser Wildlachs wird in der Ostsee gefangen, in einem Fanggebiet, das sich von Polen bis Finnland erstreckt (ohne russische Hoheitsgewässer).

    • Welchen Lachs wählen?

      Wenn Sie einen Lachs mit milderem und ausgewogenerem Geschmack mögen, ist Zuchtlachs nach wie vor eine sichere Wahl – besonders für Abendessen mit Gästen jeden Alters.

      Wenn Sie hingegen einen Lachs mit kräftigerem Geschmack für eine Verkostung unter Kennern suchen, können wir Ihnen Wildlachs empfehlen.

    • Wie serviert und genießt man Lachs ?

      Wir empfehlen, den Lachs 5 bis 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen. Lachs ist für sich schon ein Genuss und kann pur oder auf Toast serviert werden. Wir raten davon ab, ihn mit Zitronensaft zu servieren, da dies seinen Geschmack verfälscht. Um eine säuerliche Note hinzuzufügen, empfehlen wir eine Dillsahne, der Sie einen Hauch Zitrone beifügen können.

    • Wie lange ist Lachs haltbar?

      Lachs kann bis zu 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, sofern er in seiner Vakuumverpackung bleibt. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 24 bis 48 Stunden verzehrt werden, in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt.

    • Kann man Lachs einfrieren?

      Zuchtlachs kann eingefroren werden, sofern auf dem Etikett nichts anderes angegeben ist. Wildlachs hingegen darf nicht eingefroren werden. Da das Einfrieren von Wildfischen, die roh oder bei niedriger Temperatur geräuchert verkauft werden, aus gesundheitlichen Gründen vorgeschrieben ist, wurde Wildlachs bereits eingefroren.

    • Kann ich Ihren Lachs essen, wenn ich schwanger bin ?

      Aus Vorsichtsgründen raten wir unseren schwangeren Kundinnen davon ab, rohen oder geräucherten Fisch zu verzehren. Wir können Ihnen jedoch unseren Wildlachsrogen oder unsere Tarama-Spezialitäten empfehlen, die pasteurisiert wurden.

    • Welche Rezepte gibt es für Lachs?

      Verschiedene Rezeptideen für Lachs finden Sie in unserem Blog. Um regelmäßig neue thematische Ideen zu erhalten, folgen Sie uns auf Facebook und Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

    • Kann ich Kaviar essen, wenn ich schwanger bin?

      Aus Vorsichtsgründen raten wir unseren schwangeren Kundinnen vom Verzehr von Kaviar ab.

      Wir empfehlen stattdessen pasteurisierte Produkte wie unsere Taramas oder Koshkas, darunter auch Tarama mit Kaviar oder unsere Wildlachsrogen.

    • Welche Rezepte gibt es für Kaviar?

      Verschiedene Rezeptideen mit Kaviar finden Sie in unserem Blog.

      Für neue thematische Inspirationen folgen Sie uns auf Facebook und Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

    • Was passt gut zum Kaviar?

      Die Kombination von weißem Wodka und Kaviar ist ein Klassiker – ein perfektes Paar in der reinsten russischen Tradition, besonders empfehlenswert für kräftige und/oder jodhaltige Kaviarsorten wie Baïka®, Sevruga oder Ossetra Royal.

      Für feinere Kaviarsorten wie Beluga, Daurenki® oder Ossetra Impérial bevorzugen wir die Frische eines leicht dosierten Champagners oder Weißweins mit einer ausgewogenen Säure und Reife. Diese Kombination stimuliert den Gaumen und hebt die feinen Meeresaromen sowie die zarten Noten von Trockenfrüchten hervor.

      Entgegen der landläufigen Meinung sollte man auf brut nature Champagner verzichten – sie sind zu streng und können den Kaviar geschmacklich „brechen“.

    • Welchen Kaviar soll ich für eine erste Verkostung wählen?

      Ossetra-Kaviar? Baïka® Baeri-Kaviar? Sevruga Steluga®? Daurenki® oder Beluga-Kaviar?

      Um unsere verschiedenen Kaviarsorten kennenzulernen und den passenden Kaviar für Ihre erste Erfahrung zu finden, empfehlen wir Ihnen den Artikel Welchen Kaviar wählen?, der Sie durch die Eigenschaften der Petrossian-Kaviars führt.

    • Wie lange ist Ihr Kaviar haltbar?

      Kaviar ist im Kühlschrank bei 0 bis 4 °C etwa einen Monat lang haltbar, solange die Dose ungeöffnet bleibt.

      Nach dem Öffnen sollte der Kaviar innerhalb von 24 Stunden verzehrt und weiterhin im Kühlschrank aufbewahrt werden.

      Kaviar darf niemals eingefroren werden, da dies seine Textur beeinträchtigen würde.

    • Wie serviert man Kaviar?

      Kaviar wird am besten mit einem speziellen Löffel (auch „Palette“ genannt) aus Perlmutt, Edelstahl oder Hartholz serviert. Silber sollte vermieden werden, da es den Kaviar oxidieren und seinen Geschmack verändern kann.

      Entdecken Sie unsere Auswahl an Kaviar-Servierutensilien für ein stilvolles Genusserlebnis.

    • Wie genießt man Kaviar?

      Less is more! Kaviar wird pur verkostet – für eine erste Einführung – oder ganz einfach auf leicht gebuttertem Toast oder Blinis.

    • Woher stammt Ihr Kaviar?

      Unser Kaviar stammt aus verschiedenen Zuchtfarmen weltweit, die strikt das Petrossian-Lastenheft einhalten. Unsere Partnerfarmen befinden sich:

      – In Europa, darunter Frankreich, Bulgarien, Italien, Polen

      – In anderen Regionen der Welt, insbesondere Südamerika, Asien und Afrika

      Die genaue Herkunft jedes Kaviars finden Sie in der Produktbeschreibung unter „Weitere Informationen zum Produkt“.

      Unmittelbar nach der Ernte wird der Kaviar von Petrossian in unsere Werkstätten in Paris, New York und London gebracht. Dort beginnt die Arbeit unserer Kaviarologen, die jeden Kaviar veredeln und klassifizieren. Dieser Reifungs- und Auswahlprozess dauert zwischen 3 und 12 Monaten, je nach Sorte und gewünschter Geschmacksintensität.

      Dank dieses einzigartigen Know-hows verwandelt Petrossian einen rein salzigen Rohkaviar in ein raffiniertes Produkt mit komplexen Aromen, typisch für großen Kaviar.

    • Wie erhalte ich Hilfe bei meiner Bestellung ?

      Unser Kundenservice steht Ihnen von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und zu beraten – über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +33 (0)9 70 70 59 11.

      Sie können während der oben genannten Öffnungszeiten auch direkt mit einem Berater über das Dialogfenster unten auf der Website chatten.

      Für die bestmögliche Nutzung unserer Website empfehlen wir die neuesten Versionen der Browser Chrome oder Mozilla Firefox auf einem Computer.

    • Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Produkte auf der Website aus?

      Alle auf der Website angebotenen Produkte sind vorrätig. Sollte ein Produkt vorübergehend nicht verfügbar sein, können Sie sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald es wieder auf Lager ist. Klicken Sie dazu auf der Produktseite auf „Benachrichtigen, wenn das Produkt verfügbar ist“. Wenn Sie eine unserer Spezialitäten nicht auf der Website finden, kann es sein, dass diese exklusiv in unseren Geschäften verkauft wird.

    • Kann ich meine Bestellung ändern oder stornieren?

      Sobald die Bestellung bestätigt ist, kann deren Inhalt nicht mehr geändert werden. Für Änderungs- oder Stornierungswünsche bitten wir Sie, unseren Kundenservice so schnell wie möglich zu kontaktieren.

    • Muss ich ein Konto erstellen, um eine Bestellung aufzugeben?

      Sie können Ihre Bestellung als Gast aufgeben, ohne ein Kundenkonto erstellen oder sich anmelden zu müssen. Dafür müssen Sie beim Abschluss des Kaufs kein Passwort angeben. Wir empfehlen jedoch, ein persönliches Konto zu erstellen und sich anzumelden, um Ihre Bestellungen aufzugeben. So haben Sie Zugang zur Nachverfolgung Ihrer Bestellungen, Ihrer Kaufhistorie und Ihrer Rechnungen.

    • Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?

      Wenn Sie Ihre Bestellung über Ihr Kundenkonto aufgegeben haben, können Sie den Status in Ihrem Bestellverlauf verfolgen. In jedem Fall, auch wenn Sie als Gast bestellt haben, senden wir Ihnen stets eine Nachricht zur Versandbestätigung mit der Sendungsverfolgungsnummer und dem aktuellen Status Ihrer Lieferung.

    • Was ist, wenn meine Bestellung ein Geschenk ist?

      Alle unsere Produkte werden in eleganten Verpackungen versendet, um Ihnen beim Empfang ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Sie können auch bei der Bestellung eine persönliche Nachricht hinzufügen. Diese wird von unserem Team handschriftlich auf einer Petrossian-Karte verfasst. Und keine Sorge: Wir legen niemals eine Rechnung in das Paket bei. Nur die Produktliste ist enthalten, ohne Preisangaben.

    • Ich habe telefonisch in einer Boutique bestellt und habe Fragen, was soll ich tun?

      Sie können die Boutique telefonisch kontaktieren, um mehr über den Status Ihrer Bestellung zu erfahren, sie zu ändern oder eine andere Frage zu Ihrem Einkauf zu klären. Hier sind die Kontaktdaten unserer Pariser Boutiquen (wenn Sie die Adresse der Boutique nicht identifizieren können, bei der Sie bestellt haben, beachten Sie bitte, dass der Name auf dem Zahlungsauszug Ihrer Bank angegeben ist):

      BOUTIQUE PETROSSIAN LA TOUR MAUBOURG – +33 (0)1 44 11 32 22

      BOUTIQUE PETROSSIAN COURCELLES – +33 (0)1 47 66 16 16

      BOUTIQUE PETROSSIAN VICTOR HUGO – +33 (0)1 85 14 68 60

      BOUTIQUE PETROSSIAN ISSY LES MOULINEAUX – +33 (0)1 85 18 09 00

      Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice von Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +33 (0)9 70 70 59 11 zur Verfügung.

    • Ich habe eine Frage oder ein Problem zu einem im Geschäft getätigten Kauf, wie kann ich die Boutique kontaktieren?

      Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten Ihrer Boutique finden Sie, indem Sie den Storelocator für unsere Adressen in Paris und weltweit konsultieren.

    • Wie kann ich ein Produkt zurückgeben oder umtauschen?

      Frische Produkte können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden. Für andere Produkte haben Sie ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. In diesem Fall bitten wir Sie, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und uns zu kontaktieren, um die Rücksendung zu organisieren.

    • Was tun, wenn das erhaltene Produkt ein Problem aufweist?

      Wenn das erhaltene Produkt einen Defekt aufweist, bewahren Sie bitte die Verpackung auf und kontaktieren Sie schnell unseren Kundenservice. Wir werden die Information intern weiterleiten und eine Lösung für Sie finden.

    • Welche Liefergebiete gibt es?

      Wir liefern ausschließlich nach Frankreich (einschließlich Korsika) und in Länder der Europäischen Union. Für Lieferungen in die Schweiz, nach Belgien und ins Vereinigte Königreich bitten wir Sie, Ihre Bestellung über die entsprechenden Online-Shops aufzugeben:

      • Petrossian Online-Shop Schweiz für Lieferungen in die Schweiz
      • Petrossian Online-Shop UK für Lieferungen ins Vereinigte Königreich
      • Petrossian Online-Shop Belgien für Lieferungen nach Belgien, in die Niederlande und nach Luxemburg

      Es ist nicht möglich, über diese französische Website für diese drei Lieferzonen zu bestellen.

    • Welche Lieferzeiten gibt es?

      Alle Bestellungen, die von Montag bis Freitag vor 10 Uhr aufgegeben werden, werden innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Frankreich (ohne Korsika) geliefert. Für Bestellungen nach Korsika und in Länder der Europäischen Union beträgt die Lieferzeit 48 Stunden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Lieferung“.

    • Wie kann ich meine Lieferung verfolgen?

      Sobald Ihr Paket an den Transportdienst übergeben wurde, erhalten Sie eine erste E‑Mail mit der Sendungsnummer. Anschließend werden Sie per E‑Mail über den Fortschritt der Lieferung informiert.

    • Wie läuft die Lieferung ab?

      Alle unsere Pakete werden persönlich übergeben und in einem diskreten Paket ohne Marken- oder Inhaltsangabe geliefert. Daher ist es unerlässlich, dass der Empfänger am Liefertag anwesend ist. Eine Telefonnummer ist erforderlich, damit der Zusteller den Empfänger vor der Ankunft kontaktieren kann.

    • Ist die Kühlkette während des Transports frischer Produkte gewährleistet?

      Alle unsere frischen Produkte werden in isolierten Verpackungen versandt und während des gesamten Transports dank Kühlcontainern bei der richtigen Temperatur gehalten. Thermosonden überwachen die Temperatur und alarmieren uns bei jeglicher Abweichung während des Transports. So garantieren wir Ihnen eine Lieferung ohne Unterbrechung der Kühlkette, unabhängig von der Außentemperatur. Die Produkte sollten jedoch unmittelbar nach Erhalt des Pakets im Kühlschrank gelagert werden.

    • Ein Produkt fehlt in meinem Paket, was soll ich tun?

      Bei Lagerengpässen wird unser Kundenservice Sie vor dem Versand kontaktieren. Falls Sie jedoch einen fehlenden Artikel feststellen, ohne zuvor informiert worden zu sein, bitten wir Sie, unseren Kundenservice unter +33 (0)9 70 70 59 11 anzurufen, um schnell eine Lösung zu finden. Manche größere Bestellungen werden in mehreren Paketen verschickt. In diesem Fall erhalten Sie alle Pakete bei einer einzigen Lieferung. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

    • Was tun, wenn mein erhaltenes Paket beschädigt ist?

      Wenn Sie bei der persönlichen Übergabe feststellen, dass das Paket beschädigt ist, empfehlen wir Ihnen, es abzulehnen. Falls dies nicht möglich war, machen Sie bitte Fotos vom Paket und senden diese zusammen mit Ihrer Bestellnummer an unseren Kundenservice.

    • Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

      Sie können Ihre Bestellung mit Kreditkarte (Visa, Mastercard und American Express) über unsere sichere Plattform bezahlen. Für eine Zahlung per Scheck kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir akzeptieren keine Zahlungen per Überweisung.

    • Ist die Bezahlung meiner Bestellung sicher?

      Unsere Website ist vollständig gesichert, und bei jeder Transaktion wird systematisch ein Sicherheitscode (sogenanntes „3D Secure“) abgefragt.

    • Wann wird meine Karte belastet?

      Die Zahlung für Ihre Bestellung erfolgt, sobald diese bestätigt wurde. Sie erhalten eine Bestätigungs-E‑Mail, der Ihre Rechnung beigefügt ist. Sollten Sie diese Nachricht nicht innerhalb weniger Minuten nach Ihrem Kauf erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam‑Ordner. Falls Sie sie dort ebenfalls nicht finden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

    • Ich kann meine Online-Zahlung nicht abschließen, was soll ich tun?

      Möglicherweise liegt dies an den Nutzungsbedingungen Ihrer Bankkarte (Limit, Berechtigungen usw.). In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihre Bank. Falls dies nicht der Grund ist, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice telefonisch unter +33 (0)9 70 70 59 11 zu kontaktieren, damit wir Ihnen einen sicheren Zahlungslink zusenden können.

    • Warum ein Konto erstellen?

      Wenn Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen, können Sie den Status Ihrer Bestellungen verfolgen, die Historie Ihrer bisherigen Online-Einkäufe speichern und Ihre persönlichen Daten verwalten (Adressbuch, Rechnungsdownloads, Anmeldung zu unserem Newsletter). Sie können außerdem Bewertungen und Kommentare zu den bestellten Produkten hinterlassen.

    • Wie erstelle ich ein Konto?

      Klicken Sie dazu auf „Konto erstellen“ oben rechts auf unserer Startseite (auf dem Computer) oder ganz unten im Menü (auf dem Mobiltelefon).

    • Ich habe mein Passwort vergessen, was soll ich tun?

      Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf der Anmeldeseite Ihres Kontos auf den Link „Passwort vergessen?“. Wir senden Ihnen per E‑Mail einen Link, mit dem Sie ein neues Passwort erstellen können. Falls Sie unsere E‑Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam‑Ordner.

    • Was ist das Herkunftsland und die Zusammensetzung Ihrer Produkte?

      All unsere Räucherfische werden in Frankreich hergestellt und in unserer traditionellen Räucherei in Angers zubereitet. Unsere Feinkostprodukte werden größtenteils in Frankreich und zu einem kleineren Teil in Europa und Armenien hergestellt. Das Herkunftsland und die Zusammensetzung jedes Produkts finden Sie in seiner Beschreibung, indem Sie auf den Link „Weitere Informationen zum Produkt“ klicken. Petrossian vertreibt keinerlei Produkte russischen Ursprungs.

    • Wie bewahrt man Ihre Produkte auf?

      Die Foie gras ist ungeöffnet bis zu 3 Wochen im Kühlschrank haltbar. Taramas und Koshka können ungeöffnet bis zu 6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für jedes Produkt finden Sie die genauen Aufbewahrungsbedingungen in der Beschreibung, indem Sie auf den Link „Weitere Informationen zum Produkt“ klicken.

    • Wie recycelt man Ihre Verpackungen?

      Im Anschluss an das Umweltforum „Grenelle de l’Environnement“ wurde das einheitliche Triman-Symbol am 1. Januar 2015 eingeführt. Ziel ist es, die Verbraucher über die Recyclingfähigkeit von Verpackungen oder Produkten selbst zu informieren. Da unsere Verpackungen der Abfalltrennung unterliegen, bringt Petrossian auf den meisten seiner Verpackungen das Triman-Logo an. Dieses Logo soll den Verbraucher dabei unterstützen, zwischen recycelbaren und nicht recycelbaren Bestandteilen zu unterscheiden. Bei Zweifeln können Sie sich beim Sortieren Ihrer Verpackungen daran orientieren. Sollte das Logo aus Platzgründen nicht auf der Verpackung erscheinen, finden Sie die Sortierhinweise online unter www.consignesdetri.fr. Für weitere Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.